Unser modernes Behandlungskonzept mit GLP-1 verzichtet vollständig auf operative Eingriffe. Stattdessen nutzen wir die bereits vorhandenen natürlichen Regulationsmechanismen Ihres Körpers. Durch den gezielten Einsatz der GLP-1-Therapie unterstützen wir Ihren Stoffwechsel dabei, einen nachhaltigen Gewichtsverlust zu ermöglichen.
Die Behandlung mit der Abnehmspritze GLP-1 basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und wird in der Westfalenklinik Dortmund im Rahmen einer individuellen fachärztlichen Beratung genau auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt.

Westfalenklinik-Dortmund-Patientenmeinungen-2025


Erfahrungen & Bewertungen zu Westfalenklinik Fachklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Westfalenklinik-Dortmund-Top-Empfehlung-2025
Westfalenklinik mybody zertifikat
Westfalenklinik top facharzt mybody 15 jahre
Westfalenklinik-Dortmund-Patientenmeinungen-2025
Westfalenklinik-Dortmund-Top-Empfehlung-2025
Westfalenklinik mybody zertifikat
Westfalenklinik top facharzt mybody 15 jahre

Effektiv abnehmen mit medizinischer Kompetenz

Noch nie war effektives Abnehmen so systematisch. Mit unserer fachärztlichen Betreuung haben Sie kompetente medizinische Unterstützung an Ihrer Seite. Erfahren Sie jetzt alles über die innovativen Möglichkeiten der GLP-1-Abnehmspritze – ein moderner Behandlungsansatz, der das Gewicht im Durchschnitt um ca. 15% reduzieren kann.

Unser GLP-1-Behandlungskonzept ist besonders vielversprechend, weil es ohne chirurgische Eingriffe zu beachtlichen Abnehmerfolgen führen kann. Diese Therapieform wird daher insbesondere Patienten empfohlen, die bis zu 10kg Gewicht verlieren möchten. Voraussetzung: Es stehen keine medizinischen Gründe dagegen und der Patient ist bereit, das eigene Ernährungs- und Bewegungsverhalten nachhaltig zu verändern.

Abnehmspritze GLP-1 in Dortmund:
Das Behandlungskonzept im Überblick

2001 Westfalenklinik Raute

Das Prinzip der GLP-1-Therapie basiert auf natürlichen Regulationsmechanismen

Die GLP-1-Abnehmspritze verzichtet auf chirurgische Eingriffe oder Operationen zur Gewichtsreduktion. Stattdessen basiert die Behandlung auf der Unterstützung körpereigener Regulationsmechanismen. Diese Therapieform nutzt natürliche Stoffwechselprozesse und hilft dabei, biologische Faktoren wieder ins Gleichgewicht zu bringen, die eine anhaltende Gewichtsabnahme bisher erschwert haben.

Der Behandlungsansatz nutzt klinisch erprobte Wirkmechanismen. Wissenschaftlich ist belegt, dass bestimmte Therapieformen das Hungergefühl reduzieren und das Sättigungsgefühl deutlich verlängern können.

Die Therapie arbeitet mit verschiedenen Ansätzen und nutzt dabei auch den GLP-1-Mechanismus. GLP-1 ist eine Abkürzung für „Glucagon-like Peptide-1″. Diese Behandlungsform orientiert sich an der Wirkweise des körpereigenen Darmhormons GLP-1, welches im Verdauungstrakt bei Nahrungszufuhr vom Körper gebildet und freigesetzt wird – mit dem Ziel einer effektiven Regulierung des Blutzuckerspiegels. Außerdem kann diese Art der Therapie die Produktion von natürlichem Insulin in der Bauchspeicheldrüse fördern. Zucker kann somit effizienter verwertet und von den Körperzellen aufgenommen werden. Der Drang nach zuckerhaltigen Nahrungsmitteln wird dadurch reduziert, das im Gehirn entstehende Verlangen nach mehr Essen wird gezügelt. Eine fachärztlich begleitete GLP-1-Therapie kann auch Heißhungerattacken in vielen Fällen deutlich abmildern.

Grundlage der GLP-1-Therapie ist die Unterstützung natürlicher Körperfunktionen

Die GLP-1-Therapie wirkt auf drei wesentlichen Ebenen für eine effektive Gewichtsreduktion:

Im Ergebnis können wir eine Verbesserung des Blutzuckerhaushalts und eine schrittweise Verringerung des Körperfetts erreichen.

Ob und wie schnell das bei Ihnen als Patient funktionieren kann, lässt sich im Vorhinein nicht exakt vorhersagen. Die bisherigen Studienergebnisse sind jedoch ermutigend und zeigen, dass die GLP-1-Abnehmspritze gute Chancen bietet, den Stoffwechsel zu regulieren und das Körpergewicht positiv zu beeinflussen. Dies kann eine wichtige Grundlage sein, um den Lebensstil langfristig umzustellen. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass dieser Behandlungsansatz bei über 90% der teilnehmenden Patienten zu messbaren Gewichtsreduktionen geführt hat.

Neben einer ausführlichen Erstberatung, in der wir Sie als Person und Ihre medizinische Vorgeschichte kennenlernen möchten, sowie Ihre persönlichen Ziele besprechen, ist ein umfassendes Aufklärungsgespräch mit einem unserer erfahrenen Fachärzte in der Westfalenklinik Dortmund ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung. Anschließend entwickeln wir gemeinsam einen individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Therapieplan.

Vorteile der GLP-1-Therapie

  • Kontrollierbare Behandlungsmethode: Gute Erfolgsraten ohne chirurgische Eingriffe. Bei Unverträglichkeiten jederzeit beendbar.
  • Keine Ausfallzeit: Patienten bleiben nach Therapiebeginn arbeits- und gesellschaftsfähig.
  • Kombinierbar: Kann mit anderen Behandlungsansätzen kombiniert werden. Individuelle Beratung in der Westfalenklinik Dortmund.
  • Verträglichkeit: Behandlung jederzeit bei Unverträglichkeit beendbar ohne weitere Kosten.
  • Einfache Anwendung: Alltagstauglich, selbstständige Durchführung von zu Hause möglich.
  • Verbesserung der Lebensqualität: Positive Auswirkungen auf körperliche und mentale Gesundheit bereits nach wenigen Wochen.
Infos anfordern Erstberatung vereinbaren
iStock 1134445495 Kopie

GLP-1-Therapie in der Westfalenklinik Dortmund finanzieren

Wussten Sie schon, dass Sie Ihre GLP-1-Behandlung einfach und bequem online finanzieren können? Schon ab 0,0% eff. Jahreszins. MEDIPAY macht’s möglich!

 

medipay

Was ist das Besondere an der GLP-1-Abnehmspritze?

Anders als herkömmliche Behandlungsansätze basiert der Wirkmechanismus der GLP-1-Abnehmspritze auf natürlichen Regulationsmechanismen und kommt ohne chirurgische Eingriffe aus. Dies ist ein moderner Ansatz in der Adipositasmedizin, der auf jahrzehntelanger wissenschaftlicher Forschung führender Experten beruht. Fachärzte sehen hierin eine risikoarme Behandlungsoption für Patienten, die für operative Maßnahmen nicht geeignet sind oder diese nicht wünschen.

Die GLP-1-Therapie ist ein ganzheitlicher Behandlungsansatz

Auch bei der GLP-1-Therapie gilt wie bei allen anderen Behandlungsoptionen: Die medizinische Unterstützung allein kann keinen langfristigen Erfolg garantieren. Sie ist vielmehr ein effektives Hilfsmittel, das es ermöglicht, das persönliche Abnehmziel mit weniger Aufwand zu erreichen als über konventionelle Wege. Damit Sie jedoch dauerhaft von dem erreichten Gewichtsverlust profitieren können und langfristig ein höheres Maß an körperlicher und geistiger Gesundheit verspüren, ist es wichtig, die Therapiedauer zu nutzen, um Ess- und Bewegungsgewohnheiten nachhaltig umzustellen.

Deshalb bietet die Westfalenklinik Dortmund im Rahmen der GLP-1-Therapie ein ganzheitliches Behandlungsprogramm, das Ihnen dabei hilft, den therapeutischen Effekt zu optimieren und den Erfolg Ihrer Behandlung nachhaltig zu sichern.

Der ganzheitliche Ansatz der GLP-1-Abnehmspritze

“Mit der GLP-1-Therapie können unsere Patienten bereits in wenigen Wochen spürbar Gewicht verlieren. Was es erfordert: Eine einfache Anwendung, zuverlässige Durchführung und regelmäßige Gespräche mit einem unserer erfahrenen Fachärzte in der Westfalenklinik Dortmund.”

Weight Doctors Dr med Oliver Scheffel web

Dr. med. Oliver Scheffel
Facharzt für Allgemein- und Adipositaschirurgie

Unser ganzes Team. Spezialisiert auf Adipositaschirurgie Hier kennenlernen!

 

“Bereits nach wenigen Tagen habe ich eine deutliche Veränderung gespürt. Mein Hungergefühl ist stark zurückgegangen und die Gewichtsreduktion zeigt sich kontinuierlich.”

Sandra D., 45 Jahre,
Patientin der Westfalenklinik Dortmund

iStock 1225591145 scaled

Der ganzheitliche Ansatz der GLP-1-Therapie

  • Persönliche Betreuung: Begleitung durch einen persönlichen Ansprechpartner und regelmäßiger Kontakt zu Ihrem Facharzt in der Westfalenklinik Dortmund. Wir unterstützen Sie mit wertvollen Tipps und Motivation.
  • Digitale Unterstützung: 12-Monats-Zugang zu unserer App mit smarter Körperwaage und Health Tracker. Ihr Behandlungsverlauf wird kontinuierlich verfolgt und die Therapie entsprechend optimiert.
  • 3D Körperanalyse: Präzise Analyse Ihrer Körperzusammensetzung mit modernster 3D-Scanning-Technologie. Verfolgung von Veränderungen in Körperumfängen, physiologischen Werten, Balance und Haltung.
  • Kombination mit anderen Behandlungsverfahren: Hervorragende Kombinierbarkeit mit anderen Therapien. Ideal zur Betreuung nach Magenballon-Entnahme oder zur Risikoreduktion vor bariatrischen Eingriffen.
Infos anfordern Erstberatung vereinbaren

WESTFALENKLINIK
VIDEOS & MEDIATHEK

Kennen Sie schon unsere neuen Videos? Einblicke einfach von Mensch zu Mensch? Wir laden Sie ein, unsere exklusive Westfalenklinik Mediathek zu besuchen.

Jetzt besuchen
Westfalenklinik Dortmund Videos Mediathek

Was sind die Vorteile der GLP-1-Therapie?

Die GLP-1-Therapie hat sich als wirksam bei der langfristigen Gewichtsabnahme erwiesen. Sie kann Patienten helfen, innerhalb eines Jahres im Durchschnitt 10 bis 15 % ihres Körpergewichts zu verlieren, indem sie das Hungergefühl reduziert und für ein längeres Sättigungsgefühl sorgt. Die Behandlung orientiert sich am natürlich vorkommenden Hormon GLP-1, das im Darm produziert wird und das Verlangen nach Nahrung reguliert, so dass Patienten sich satt und zufrieden fühlen, ohne ständig hungrig zu sein.

Der Behandlungsansatz wirkt gezielt auf die Rezeptoren im Gehirn, die den Appetit kontrollieren, und kann den “Sollwert” des Körpers senken – das Gewicht, das der Körper auf biologischer Ebene zu halten versucht. Dadurch kann langfristig eine Gewichtsreduktion erreicht und ein gesünderer Lebensstil entwickelt werden.

Ein weiterer Vorteil der GLP-1-Therapie besteht darin, dass sie Ihnen Zeit und Selbstvertrauen gibt, um Ihren Lebensstil zu ändern. Sie werden sich weniger hungrig fühlen und haben dadurch mehr Kontrolle über Ihre Essgewohnheiten. Dies ermöglicht es, die Ernährung umzustellen und regelmäßig Sport zu treiben, um das Gewicht weiter zu reduzieren. Mit diesem Behandlungsansatz in der Westfalenklinik Dortmund können Sie Ihr Gewichtsverlustziel erreichen und gleichzeitig einen gesünderen Lebensstil entwickeln.

GLP-1-Therapie und “Magenbotox” – Was Sie unbedingt beachten müssen

Immer wieder werden die Adipositas-Spezialisten in der Westfalenklinik Dortmund von Patienten darauf angesprochen, ob auch so etwas wie “Magenbotox” angeboten wird. Vor allem im Ausland, wo die Zulassungsstandards für eine hohe Patientensicherheit lange nicht jenen Deutschlands oder der EU entsprechen, scheint es zweifelhafte Angebote dafür zu geben. Aber auch in Deutschland gibt es vereinzelte Anbieter, die mit vermeintlich günstigen und verlockenden Angeboten ahnungslose Patienten mit “Magenbotox” gewinnen wollen.

Dazu muss man wissen: Es gibt keine zugelassene Therapie für die Behandlung von Übergewicht oder Adipositas mit “Magenbotox” oder – korrekter ausgedrückt – dem Nervengift Botulinumtoxin A. Vielmehr haben sich einige zwielichtige Behandler überlegt, das Behandlungskonzept, für das Botulinumtoxin eigentlich entwickelt wurde, nämlich die gezielte Ausschaltung von Muskelreizen, auch im Magen anzuwenden – in der Hoffnung, dass hierdurch die Magenaktivität verringert und somit der Verdauungsprozess im Magen deutlich verlangsamt würde. In der ästhetischen Medizin erfreut sich dieses Konzept ja hoher Beliebtheit und großer Effektivität.

Das wesentliche Problem ist aber: Im Magen sind die Muskeln sehr viel stärker als z.B. im Gesicht. Daher wird auch eine deutlich größere Menge des Nervengifts Botulinumtoxin A benötigt, um nach Injektion im Rahmen einer Magenspiegelung überhaupt einen Effekt im Magen auszulösen. Wir sprechen von Konzentrationen, die schnell das 6- bis 8-fache dessen erreichen können, was etwa bei einer durchschnittlichen Faltenbehandlung im Gesicht zum Einsatz kommt. An falscher Stelle im Magen eingesetzt, kann dies zu erheblichen Komplikationen führen – oder aber -, weil der Magen eben ein so großes Organ ist, faktisch überhaupt keinen Effekt haben. Die Varianz bei der Wirkung von “Magenbotox” schwankt also zwischen gefährlich und Nulleffekt. Das zeigt übrigens auch die Wissenschaft: Viel zu selten tritt mithilfe von Botulinumtoxin A der gewünschte Effekt ein.

Dazu kommt, dass die Wirkung von Botulinumtoxin A zeitlich begrenzt ist und nur ca. 3 Monate anhält. Bedenken Sie: Für jede Auffrischung, um den Effekt zu erhalten, müssten Sie vierteljährlich eine weitere Magenspiegelung – einen Eingriff in Sedierung oder Vollnarkose – über sich ergehen lassen. Auf Jahre hinweg! Dass dieser Aufwand und die damit verbundenen Risiken, Nebenwirkungen und Ausfallzeiten nicht im Verhältnis stehen, liegt eigentlich auf der Hand.

Zuletzt genügt aber auch, ganz nüchtern betrachtet, der Blick auf die Behandlungskosten im Vergleich zur GLP-1-Therapie. Wenn man die Therapie auf 6 Monate auslegt und beide Verfahren miteinander vergleicht, ist eine Behandlung mit der GLP-1-Therapie nur etwa halb so kostenintensiv. Bei einer 12-monatigen GLP-1-Therapie liegen die Kosten sogar nur bei ca. 25% im Vergleich zu vier Magenspiegelungen mit Botulinumtoxin A. Darin ist noch gar nicht eingerechnet, dass der Patientenkomfort deutlich höher, die Anwendung wesentlich einfacher und der zeitliche Aufwand für eine GLP-1-Therapie praktisch vernachlässigbar ist. Das Team der Westfalenklinik Dortmund berät Sie gerne objektiv zu allen wesentlichen Details. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und vereinbaren Sie eine kostenlose Erstberatung.

GLP-1-Therapie: Start im ersten Monat

  • Kennenlernen und Behandlungsziele festlegen
  • Facharzt erstellt Behandlungsplan mit passender Dosierung
  • Präparate nach Hause geschickt, erste Selbstinjektion nach Anleitung
  • Vertrautmachen mit digitalem Angebot und Coaching

GLP-1-Therapie: Monate 2 bis 3

  • Regelmäßige Selbstverabreichung, Umgang mit Nebenwirkungen
  • Langsame Dosissteigerung, erste spürbare Veränderungen
  • Verbesserter Schlaf, mehr Energie, gestärktes Selbstvertrauen

GLP-1-Therapie: Monate 4 bis 6

  • Entwicklung neuer gesunder Gewohnheiten
  • Verbesserung mentaler Gesundheit, bessere Blutwerte
  • Maximaler medizinischer Effekt erreicht, Gewicht pendelt sich ein

GLP-1-Therapie: ab dem 7. Monat

  • Neues biologisches Gleichgewicht, deutliche Gewichtsreduktion
  • Beurteilung und mögliche Verlängerung der Therapie
  • Festigung neuer Gewohnheiten, Überlegung zu Anschlusstherapien
Infos anfordern Erstberatung vereinbaren
iStock 1136546419 Kopie

GLP-1-Therapie in der Westfalenklinik Dortmund finanzieren

Wussten Sie schon, dass Sie Ihre GLP-1-Behandlung einfach und bequem online finanzieren können? Schon ab 0,0% eff. Jahreszins. MEDIPAY macht’s möglich!

 

medipay
 

Welche Behandlungsziele verfolgt die GLP-1-Therapie?

Wir sind der Überzeugung, dass es neben dem eigentlichen Abnehmerfolg einer Therapie mindestens genauso wichtig ist, das durch deutliche Gewichtsabnahme erreichte neue Gewicht auch langfristig halten zu können. Deshalb ist die GLP-1-Therapie in der Westfalenklinik Dortmund ganzheitlich ausgelegt mit einer Vielzahl von weiteren Behandlungs- und Beratungsangeboten. Die GLP-1-Therapie basiert auf fünf wesentlichen Säulen:

Wiederherstellung einer neuen biologischen Balance

Die GLP-1-Therapie ermöglicht die Wiederherstellung einer neuen biologischen Balance. Unsere Fachärzte in der Westfalenklinik Dortmund empfehlen einen geeigneten Wirkstoff, der darauf abzielt, die Rezeptoren in Ihrem Gehirn, die für die Appetitregulierung verantwortlich sind, positiv zu beeinflussen. Vereinfacht ausgedrückt kann dadurch erreicht werden, dass Ihr Körper während der Behandlung ein neues Gewichts-Sollwert anstrebt, welches deutlich niedriger als Ihr aktuelles Gewicht ist. Dies kann zu einem nachhaltigen Gewichtsverlust führen.

Nachhaltige Verhaltensumstellung

Eine Verhaltensumstellung mithilfe Ihres persönlichen Betreuungsteams in der Westfalenklinik Dortmund: Unsere Spezialisten und Fachärzte. Damit Sie den Effekt der GLP-1-Therapie auch langfristig erhalten können, ist es erforderlich, dass Sie Ihre bisherigen Verhaltensweisen ändern. Wir helfen Ihnen dabei und geben Ihnen neue Impulse.

Erlangung von Routine / Tracking des Fortschritts

Herstellung von Routineverhalten und regelmäßiges Tracking Ihres Fortschritts. Es ist wichtig, dass Sie Ihr Ziel nicht aus den Augen verlieren. Dabei hilft, dass Sie eine eigene Routine entwickeln, wie Sie Ihren Fortschritt dokumentieren. Außerdem ist es wichtig, sich auch über kleinere Etappenziele zu freuen. Deshalb erhalten Sie von uns zum Start der GLP-1-Therapie einen 12-Monats-Zugang zu unserer innovativen digitalen App. Eine smarte Körperwaage und ein Health Tracker werden mit der App verbunden und helfen Ihnen und unserem Team in der Westfalenklinik Dortmund, Ihren Behandlungsverlauf jederzeit im Blick zu behalten. So können wir Sie effektiv begleiten, Ihre Fortschritte zu analysieren und Ihre Therapie entsprechend Ihrer Erfolge anzupassen: Für größtmöglichen Behandlungserfolg.

Dokumentation Ihrer Behandlungsergebnisse

Den Erfolg unserer Therapie messen wir nicht nur an Ihrem neuen Gewicht nach erfolgreichem Abnehmen. Denn noch wichtiger ist die Verbesserung Ihrer Gesundheit im Ganzen, dazu gehört auch Ihre Körperzusammensetzung. Dazu müssen wir vor Beginn der GLP-1-Therapie Ihren aktuellen physiologischen Zustand vermessen. Mithilfe modernster Technologie führen wir einen 3D Bodyscan durch und erstellen eine digitale Darstellung von Ihnen. Mit dieser Unterstützung können wir im Therapieverlauf verfolgen, wie sich Ihre Körperumfänge, Ihre physiologischen Körperwerte, Ihre Balance und Körperhaltung verändern und damit zu einem deutlich gesünderen Zustand beitragen. Nach Beendigung Ihrer GLP-1-Therapie in der Westfalenklinik Dortmund wiederholen wir den 3D Bodyscan und können Ihre Körperwerte einfach vergleichen.

Evaluation neuer Optionen für größtmöglichen Erfolg

Schon mit dem ersten Beratungsgespräch gewinnen wir einen wichtigen Eindruck von Ihnen, ob Sie für die GLP-1-Therapie infrage kommen, ob dieser Ansatz für Ihre Ziele ausreichend ist oder gegebenenfalls mit anderen Behandlungsmöglichkeiten der Westfalenklinik Dortmund verknüpft werden muss. Denn natürlich lässt sich die GLP-1-Therapie auch hervorragend mit anderen Behandlungsverfahren kombinieren – vor, während oder nach einer anderen Therapie. Und manchmal ist es sogar medizinisch notwendig, die GLP-1-Therapie als Brückenansatz zu nutzen, bevor man mit der eigentlichen Therapie starten kann.

Warum zu uns in die Westfalenklinik nach Dortmund?

Persönlich und vertraut

Immer in Ihrer Nähe. Immer erreichbar, wenn Sie uns brauchen. Ihr persönlicher Ansprechpartner begleitet Sie von der Erstberatung bis zur abschließenden Kontrolluntersuchung. Wie eine beste Freundin - nur eben mit allem ausgestattet, was Sie für eine sichere und erfolgreiche Behandlung brauchen. Dabei dürfen Sie auch Jahre nach der Behandlung noch auf unseren Rat vertrauen.

Für uns ist das wichtigste, dass Sie sich wohlfühlen. Entsprechend sorgsam gehen wir mit Ihrem Anliegen um. Erst wenn wir Ihre Vorstellungen kennen und Sie richtig verstanden haben, können wir beginnen Ihren Behandlungswunsch umzusetzen. Mit all unserer Kompetenz aus jahrzehntelanger Spezialisierung. Und mit der größtmöglichen Sensibilität, die Sie erwarten dürfen.

Bei uns gibt es keine halben Sachen. Wir konzentrieren uns voll auf die ästhetische Chirurgie und verwenden jeden Tag unsere ganze Energie, damit unsere Patienten strahlen dürfen. Wir sind ein seit vielen Jahren eingespieltes Team: Damit jeder Handgriff sitzt und jede Entscheidung zu den bestmöglichen Resultaten führt.

Wir verspüren täglich viel Freude bei dem, was wir tun. Menschen zu einem neuen, vielleicht besseren "Ich" verhelfen zu dürfen, verschafft tiefe Befriedigung. Davon wollen wir zurückgeben und Sie glücklich machen: mit einem strahlenden Lächeln vor, während und nach Ihrer Behandlung in der Westfalenklinik Dortmund.

In der Westfalenklinik treffen Erfahrung und Fortschritt aufeinander. Unsere technische Ausstattung befindet sich auf dem neuesten Stand der Medizin und garantiert Ihnen maximale Sicherheit, Präzision und Komfort. Wir investieren kontinuierlich in moderne Verfahren und Geräte – für Ergebnisse, die höchsten Ansprüchen genügen.

Diskretion ist für uns selbstverständlich. Ihre persönlichen Daten, Ihr Anliegen und Ihr Aufenthalt bei uns sind in sicheren Händen. Unsere Prozesse sind darauf ausgerichtet, Ihnen eine geschützte Umgebung zu bieten, in der Sie sich voll und ganz auf Ihre Wünsche und die Behandlung konzentrieren können.

Von der ersten Beratung über den Eingriff bis zur Nachsorge – bei uns finden Sie alles an einem Ort. Das sorgt für kurze Wege, reibungslose Abläufe und vor allem: Vertrauen. Denn Sie wissen immer, wer für Sie da ist, und können sich darauf verlassen, dass alle Beteiligten Hand in Hand für Ihr Wohl arbeiten.

Zufriedene Patientinnen und Patienten sind unsere beste Empfehlung. Viele von ihnen begleiten wir schon seit Jahren. Echtes Vertrauen entsteht durch echte Erfahrungen – und die teilen unsere Patienten gerne. Auf Wunsch stellen wir gerne den Kontakt zu ehemaligen Patientinnen her, damit Sie aus erster Hand erfahren, wie es sich anfühlt, in der Westfalenklinik behandelt zu werden.

Weitere starke Gründe
Westfalenklinik Dortmund Team 2023
Westfalenklinik Dortmund Fachklinik 1
Westfalenklinik Dortmund Wartebereich scaled
Westfalenklinik Dortmund Beratung scaled

FAQ: Die häufigsten Fragen zur GLP-1-Therapie in der Westfalenklinik Dortmund

Wie wirkt die GLP-1-Therapie?

Die GLP-1-Therapie nutzt die natürlichen Regulationsmechanismen des Körpers und orientiert sich am körpereigenen Hormon GLP-1, das normalerweise im Darm freigesetzt wird, um nach einer Mahlzeit ein Sättigungsgefühl zu erzeugen. Die Behandlung verlangsamt den Verdauungsprozess und führt dadurch zu einer längeren Sättigung nach einer geringeren Nahrungsmenge. Die Appetitzentren im Gehirn werden positiv beeinflusst, wodurch das Verlangen nach Zwischenmahlzeiten und größeren Portionen verringert wird und insgesamt weniger Kalorien aufgenommen werden. Die GLP-1-Therapie kann den “Sollwert” des Körpers beeinflussen – das biologische Gewicht, das der Körper anzustreben versucht – durch die gezielte Wirkung auf die Rezeptoren im Gehirn, die den Appetit steuern. Insgesamt kann die Behandlung dazu führen, dass Sie sich schneller satt fühlen, weniger Kalorien aufnehmen und dadurch Gewicht reduzieren können.

Grundsätzlich gibt es bei gesunden Menschen keine strenge BMI-Untergrenze für die GLP-1-Therapie. Die Behandlung eignet sich aber besonders für Menschen mit einem BMI von 25 oder höher und für Personen mit gewichtsbedingten Erkrankungen wie Bluthochdruck, hohem Cholesterinspiegel oder Typ-2-Diabetes. Die Therapie ist jedoch nicht geeignet für schwangere oder stillende Frauen, Personen mit Typ-1-Diabetes oder diabetischer Ketoazidose und Personen, die allergisch auf die verwendeten Wirkstoffe oder deren Bestandteile reagieren.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob diese Therapie für Sie geeignet ist, können Sie unsere kostenfreie Erstberatung in der Westfalenklinik Dortmund persönlich vor Ort, per Videochat oder telefonisch in Anspruch nehmen. Die monatlichen Kosten für die **GLP-1-Therapie** starten bei 330 Euro und umfassen die Erstberatung, fachärztliche Aufklärung, kontinuierliche Betreuung sowie den Zugang zu unserer digitalen App mit smarter Waage und Health Tracker. Nach einer sorgfältigen Anamnese und Beurteilung Ihrer gesundheitlichen Situation erstellen Ihnen unsere Spezialisten ein individuelles Angebot und einen passenden Behandlungsplan. Sollte die **GLP-1-Therapie** für Sie nicht geeignet sein, beraten wir Sie gerne über alternative Behandlungsmöglichkeiten zur Gewichtsreduktion.

Grundsätzlich ist die GLP-1-Therapie gut verträglich. Dennoch können, wie bei allen medizinischen Behandlungen, unerwünschte Nebenwirkungen auftreten, die in Studien bei etwa 10% der Patienten beobachtet wurden. Die häufigsten Nebenwirkungen sind:

  1. Übelkeit: Eine häufige Nebenwirkung, die mild oder auch stärker ausgeprägt sein kann und insbesondere in den ersten Behandlungswochen auftreten kann.
  2. Erbrechen: Kann ebenfalls auftreten, besonders zu Beginn der Therapie.
  3. Durchfall: Eine weitere häufig berichtete Begleiterscheinung.
  4. Verstopfung: Kann auftreten, insbesondere bei unregelmäßiger Anwendung.
  5. Bauchschmerzen: Einige Patienten berichten über Bauchschmerzen oder leichte Magenkrämpfe.
  6. Verminderter Appetit: Kann zu einer beschleunigten Gewichtsreduktion beitragen.
  7. Schwindel: Einige Menschen können Schwindel oder Benommenheit verspüren.
  8. Blutzuckerschwankungen: Bei Diabetikern kann das Risiko für niedrigen Blutzucker erhöht sein, besonders in Kombination mit anderen blutzuckersenkenden Medikamenten.
  9. Gallensteine: In seltenen Fällen kann ein erhöhtes Risiko für Gallensteine bestehen.
  10. Pankreatitis: Obwohl selten, kann eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse auftreten.
  11. Mögliche Schilddrüseneffekte: Aktuelle Forschungen untersuchen mögliche Auswirkungen auf die Schilddrüse. Die Studienlage wird kontinuierlich beobachtet.

Hinweis: Viele dieser Nebenwirkungen entstehen durch Folgeeffekte. Erbrechen oder Durchfall können beispielsweise zu Dehydrierung führen, die sich als Kopfschmerzen oder Müdigkeit äußern kann. Es ist wichtig, während der Therapie ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und regelmäßige, ausgewogene Mahlzeiten beizubehalten.

Beachten Sie, dass weitere Risiken und Nebenwirkungen auftreten können, die hier nicht aufgeführt sind. Vor Beginn der **GLP-1-Therapie** in der Westfalenklinik Dortmund erfolgt eine umfassende zweistufige Beratung und Aufklärung durch unsere Patientenberater und Fachärzte.

Bei Auftreten von Nebenwirkungen stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns telefonisch, per Chat oder E-Mail, und wir beraten Sie über das beste Vorgehen zur Linderung Ihrer Symptome oder vereinbaren einen Kontrolltermin mit Ihrem behandelnden Facharzt. Wir überprüfen dann Ihre Dosierung und passen gegebenenfalls Ihren Behandlungsplan entsprechend an.

Bei akuten Nebenwirkungen oder Symptomen einer schweren allergischen Reaktion (wie Schwellungen im Gesicht, an den Lippen oder im Hals, Atemnot, Schluckbeschwerden oder sehr schneller Herzschlag) raten wir Ihnen dringend, sofort ärztliche Hilfe bei Ihrem Hausarzt oder der nächsten Notaufnahme zu suchen.

Wenn Sie die Einnahme einer Tagesdosis Ihres Präparats versehentlich vergessen haben, sollten Sie die Dosis so schnell wie möglich einnehmen, es sei denn, es ist bereits Zeit für Ihre nächste Dosis. In diesem Fall sollten Sie die vergessene Dosis auslassen und wie gewohnt mit der nächsten Dosis fortfahren.

Es ist wichtig, unsere Wirkstoffe regelmäßig einzunehmen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Wenn Sie jedoch eine Dosis vergessen haben, sollten Sie nicht versuchen, die verpasste Dosis durch eine doppelte Dosis auszugleichen, um aufzuholen.

Wenn Sie unsicher sind, was die richtige Herangehensweise in Ihrem Fall ist, kontaktieren Sie bitte Ihren Weight Doctors® Ansprechpartner. Wir helfen jederzeit gerne.

Wenn Sie die GLP-1-Therapie beenden möchten, sollten Sie dies nicht abrupt tun, sondern in Absprache mit Ihrem Arzt schrittweise über einen Zeitraum von 4 bis 5 Wochen reduzieren. Ein plötzliches Absetzen der Behandlung kann zu einem Anstieg Ihres Blutzuckerspiegels führen, was gesundheitliche Komplikationen verursachen kann.

Ihr behandelnder Arzt in der Westfalenklinik Dortmund wird Ihnen empfehlen, die Dosierung schrittweise zu reduzieren, bevor Sie die Therapie ganz beenden. Auf diese Weise hat Ihr Körper Zeit, sich an die verminderte Dosis anzupassen und plötzliche Schwankungen im Blutzuckerspiegel werden vermieden.

Es ist außerdem wichtig, mit Ihrem Arzt zu besprechen, wie Sie Ihre Ernährung und Ihren Lebensstil anpassen können, um weiterhin einen gesunden Lebensstil zu führen und Ihr Gewicht zu halten, nachdem Sie die Therapie abgeschlossen haben.

Westfalenklinik Dortmund Empfang
Westfalenklinik Dortmund Beratung scaled
Westfalenklinik Dortmund Wartebereich scaled
Westfalenklinik Dortmund OP Bereich
Westfalenklinik Dortmund Empfang
Westfalenklinik Dortmund Beratung scaled
Westfalenklinik Dortmund Wartebereich scaled
Westfalenklinik Dortmund OP Bereich

Sie sind neugierig geworden? Jetzt Kontakt mit unserem sympathischen Team aufnehmen

Wir melden uns bei Ihnen in der Regel schon binnen 1h zurück. Außerhalb unserer Geschäftszeiten am nächsten Werktag.

Westfalenklinik-Dortmund-Top-Empfehlung-2025
Deutsches Nasenzentrum Perfekte Nase Aesthetische Rhinoplastik scaled

    Behandlungswunsch: